Veranstaltungen


Der «Archäologische Verein Zug» bietet seinen Mitgliedern vielfältige Anlässe zum Thema Archäologie. Dazu zählen Erlebnistage, Vorträge, Führungen und Exkursionen (halb-, ganz- und mehrtägig).

 

Nächste Veranstaltungen

 

  • 8. bis 10. Juni 2023
    Ausgebucht: Exkursion „Bau der mittelalterlichen Burg Guédelon (Burgund F)“

    Die diesjährige Exkursion führt uns ins kulturreiche Burgund: Wir besuchen die experimentalarchäologische Burgenbaustelle Guédelon, wo eine Burg in mittelalterlicher Bauweise entsteht. Daneben stehen auch das UNESCO-Welterbe Abbaye de Fontenay, die Pilgerstadt Vézeley und das Hôtel Dieu in Beaune auf dem Programm. Die Exkursion ist leider bereits ausgebucht.

 

  • 01. Juli 2023, 14-16 Uhr
    Exkursion „Schatzkammer Wald“
    Besuch der Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» im Museum Burghalde Lenzburg, mit Führung.  Gäste sind willkommen. Weitere Infos folgen.
    Anmeldung bis Donnerstag, 22. Juni 2023 erforderlich: info@urgeschichte.ch oder per Post an: Archäologischer Verein Zug, Hofstr. 15, 6300 Zug.

 

  • 28. Oktober 2023, 15 Uhr
    Erlebnisvortrag: Wie Ötzi durch den Schwarzwald
    Mitten im Winter und in steinzeitlicher Ausrüstung durchquerte der Archäotechniker Markus Klek den Schwarzwald. Im Vortrag berichtet er von seinen eindrücklichen Erlebnissen – Ausrüstung zum Anfassen inklusive! Beim Steinzeitapéro am Lagerfeuer bleibt anschliessend Zeit für den Austausch.
    Weitere Infos folgen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Gäste sind willkommen.

 

  • 14. bis 16. September 2023
    Ausgebucht: Exkursion „Bau der mittelalterlichen Burg Guédelon (Burgund F)“

    Aufgrund der grossen Nachfrage führen wir unsere diesejährge Auslandsexkursin zweimal durch. Sie führt uns ins kulturreiche Burgund: Wir besuchen die experimentalarchäologische Burgenbaustelle Guédelon, wo eine Burg in mittelalterlicher Bauweise entsteht. Daneben stehen auch das UNESCO-Welterbe Abbaye de Fontenay, die Pilgerstadt Vézeley und das Hôtel Dieu in Beaune auf dem Programm. Auch diese Exkursion ist leider bereits ausgebucht.

Studienreise „Auf den Spuren der Katharer“ (22.-28. September 2019)

Die 7-tägige Studienreise führte uns ins mittelalterliche Südfrankreich. Auf den Spuren der Katharer, einer mittelalterlichen Glaubensgemeinschaft, entdeckten wir Burgen, spektakuläre Landschaften und malerische Orte. Zu den Highlights gehörten neben den vielen Sehenswürdigkeiten wie Carcassonne oder dem Château de Peyrepertuse auch die vielen anregenden Gespräche und Picknicks mit lokalen Spezialitäten.

-
-
-
-

 

Exkursion ins südliche Burgund (30. Mai-1. Juni 2019)

Die kulturhistorische und kulturelle Entdeckungsfahrt führte uns ins mittelalterliche Tournus zum Hôtel-Dieu (historisches Spital) und zur Abteikirche von Saint-Philibert. In Solutré besuchten wir die eindrückliche Fundstelle aus der Altsteinzeit und das dazugehörige Museum. Ebenso eindrücklich war die Abtei von Cluny, auch wenn von der einst grössten Kirche der Christenheit nur noch ein Bruchteil steht. Den Abschluss bildeten das Château de Cormartin, eines der schönsten französischen Renaissance-Schlösser, und das mittelalterliche Brancion.

 

Exkursion an den Oberrhein (25.-27. Mai 2017)

Die Reise führte uns durchs Habsburger Stammland zu mittelalterlichen Kirchen. Wir bestaunten die römischen Thermen in Badenweiler und die Villa Rustica in Heitersheim. Im Alemannenmuseum Vörstetten erhielten wir einen guten Einblick ins Leben im Frühmittelalter. In Colmar schliesslich verzauberten uns Glasfenster aus dem 14. Jahrhundert.

Comments are closed.