Der Archäologische Verein Zug bietet seinen Mitgliedern vielfältige Anlässe, die von Vorträgen über Führungen bis zu mehrtägigen Exkursionen reichen.
19. März 2026, 19.00 Uhr
Facettenreiches Material Glas
Museums für Urgeschichte(n), Hofstrasse 15, Zug
Glas ist ein kostbarer Werkstoff und wird zu Beginn vorwiegend für Schmuck verwendet. Dank ihrer hochentwickelten Technik stellten dir römischen Handwerker später aber nicht nur Gefässe, sondern auch viele andere Gegenstände aus Glas her. Darüber berichtet Dr. Sylvia Fünfschilling in ihrem Vortrag.
3. Dezember 2025, 19 Uhr
Glas – eine Erfolgsgeschichte
Museums für Urgeschichte(n), Hofstrasse 15, Zug
Heute ist Glas alltäglich, doch in der Urgeschichte war es ein exklusives Luxusgut. Das Museum für Urgeschichte(n) widmet diesem besonderen Material daher die nächste Sonderausstellung. In seiner Führung durch die Ausstellung beleuchtet Museumsleiter und Kurator Ulrich Eberli die Kunstfertigkeit und Schönheit der Glasfunde sowie die technischen Anforderungen ihrer Herstellung.
4. Oktober 2025, 15.30 Uhr
Prähistorische Klänge
Didaktikraum, Museums für Urgeschichte(n), Hofstrasse 15, Zug
Schon vor rund 40 000 Jahren haben Menschen Musik gemacht – lange bevor es Noten, Radio oder Spotify gab. Der Archäologe Walter Fasnacht präsentiert Nachbauten prähistorischer Instrumente und führt sie auch gleich vor. Er berichtet von seinen Erfahrungen und geht der Frage nach, was denn unter Umständen der Archäologie alles an Instrumente entgangen sein könnte. Im Anschluss Apéro.
Freier Eintritt.
12. Juni 2025, 19 Uhr
Unterwasserarchäologie
Zürich, Seefeld
Die Taucharchäologie bringt immer wieder sensationelle Funde zu Tage. Der Besuch der Unterwasserarchäologie der Stadt Zürich zeigt, mit welchen Methoden sie forscht und wie sie die Pfahlbaufundstellen betreut.
Begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung bis 31. Mai 2025 an info@urgeschichte.ch
Begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung bis 31. Mai 2025 an info@urgeschichte.ch
12. – 14. Juni 2025 (1. Reise)
AVZ Exkursion: Kulturelle Schätze in den Alpen
ausgebucht
Aosta, Italien
Tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte und Kultur der Hauptstadt des Aostatals, bekannt als das „Rom der Alpen». Dort erwarten Sie faszinierende Bauwerke prähistorischer Megalithkulturen, beeindruckende Überreste der römischen Kolonie-Stadt Augusta Praetoria Salassorum sowie aussergewöhnliche Baudenkmäler des Mittelalters.
19. – 21. Juni 2025 (2. Reise)
AVZ Exkursion: Kulturelle Schätze in den Alpen
ausgebucht
Aosta, Italien
Tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte und Kultur der Hauptstadt des Aostatals, bekannt als das „Rom der Alpen». Dort erwarten Sie faszinierende Bauwerke prähistorischer Megalithkulturen, beeindruckende Überreste der römischen Kolonie-Stadt Augusta Praetoria Salassorum sowie aussergewöhnliche Baudenkmäler des Mittelalters.
